Startseite
Deutschlandwetter
Überblick über das aktuelle Wetter und die Temperaturverteilung in Deutschland (stündliche Bereitstellung) Mehr Informationen
Amtliche Warnungen
Überblick über die aktuelle Warnlage in Deutschland Mehr Informationen
Radarbild
Radarbild Deutschland - Darstellung der Niederschlagsverteilung Mehr Informationen

WARNLAGEBERICHT für Deutschland

ausgegeben vom Deutschen Wetterdienst
am Donnerstag, 23.10.2025, 10:43 Uhr

Tagsüber über der Südwesthälfte teils Sturmböen, einzeln schwere Sturmböen, örtlich orkanartige Böen nicht ausgeschlossen. Nachts allgemein Windabnahme, aber in er zweiten Nachthälfte im Nordwesten aufkommend Sturmböen, Nordsee Orkanböen. 

Entwicklung der WETTER- und WARNLAGE:

Ein Sturmtief zieht vom Ärmelkanal zur südlichen Nordsee und erfasst mit seinem Sturmfeld auch Deutschland. Dabei gelangen zunächst feuchte und milde Luftmassen zu uns. 

WIND:
Bis zum frühen Nachmittag im Süden Durchzug der Kaltfront und an den Alpen Föhnzusammenbruch. Dabei stürmische Böen und Sturmböen (Bft 8/9, 60 bis 80 km/h). Direkt an den Alpen auch schwere Sturmböen (Bft 10, bis 100 km/h), einzelne orkanartige Böen (Bft 11, bis 110 km/h) nicht ausgeschlossen.

Hinter der Kaltfront ab dem Mittag von Westen und Südwesten ausgreifend bis zur Mitte erneute Windzunahme. In Verbindung mit Schauern Sturmböen (Bft 8/9, 60 bis 80 km/h) aus Südwest bis West.

Am Abend über dem nördlichen NRW und Südniedersachsen, im Verlauf bis zur Weser ausgreifend erhöhte Gefahr von schweren Sturmböen (Bft 10, um 100 km/h), bis in die erste Nachthälfte anhaltend. Örtlich orkanartige Böen (Bft 11, bis 110 km/h) nicht ausgeschlossen.

In höheren Berglagen der west- und südwestdeutschen sowie zentralen Mittelgebirge allgemein stürmische Böen  und Sturmböen (Bft 8/9, 60 bis 80 km/h), in den Kamm- und Gipfellagen Sturmböen und schwere Sturmböen (Bft 9/10, 80 bis 100 km/h) aus Süd bis Südwest. Exponierte Berggipfel im Südwesten und Brocken auch Orkanböen (Bft 11/12).
 
Im Norden deutlich schwächerer Wind. An der Nordsee Windböen (Bft 7, bis 60 km/) aus Südost, ab dem Mittag vorübergehend nachlassend.


In der Nacht zum Freitag über der Mitte und dem Süden allgemein langsam abnehmender Wind. 
In der zweiten Nachthälfte und morgens im Nordwesten deutliche Windzunahme, mit teils Sturmböen im Binnenland von Niedersachsen bis nach Schleswig-Holstein. An der Nordsee orkanartigen Böen oder Orkanböen (Bft 11/12, 105 bis 120 km/h, UNWETTER).

Am Freitag über der Nordhälfte verbreitet stürmische Böen, vereinzelt auch Sturmböen (Bft 8/9). Im küstennahen Umfeld der Nordsee schwere Sturmböen (Bft 10). Direkt an der Nordsee orkanartige Böen (Bft 11), vor allem vormittags auflandig auch noch einzelne Orkanböen (Bft 12). Wind aus West-Südwest. In tiefen Lagen der Südhälfte schwächerer Wind mit starken (Bft 7), vereinzelt stürmischen Böen (Bft 8). Berge weiter Sturm (Bft 8/9), exponiert Bft 10-11.

STARKREGEN:
In Umfeld der Nordsee beginnend ausgangs der Nacht auf Freitag und anhaltend bis Samstagmorgen, wiederholt teils kräftige Schauer und eingelagerte kurze Gewitter. Dabei Niederschlagsmengen zwischen 20 und 40 l/qm in 12 bis 24 h. 

SCHNEE:
In den Alpen mit Föhnzusammenbruch im Tagesverlauf markanter Temperatursturz und Absinken der Schneefallgrenze. In der Nacht auf Freitag bis in Lagen um 1200 m Übergang in Schneefall mit Mengen zwischen 1 und 5 cm, in Staulagen der Hochgebirge lokal 10 bis 20 cm.

Nächste Aktualisierung: spätestens Donnerstag, 23.10.2025, 21:00 Uhr

Deutscher Wetterdienst, VBZ Offenbach / Dipl.-Met. Marcus Beyer
Hinweis
Sie befinden sich auf der DWD-Sicherheitswarnseite, die unter www.wettergefahren.de zu erreichen ist. Auf dieser DWD-Site werden nur die DWD-Warnungen und aktuelle Wetterinformationen bereitgestellt angezeigt.