weitere Aussichten
Weitere Aussichten
10-Tage-Vorhersage für Deutschland
von Dienstag, 26.09.2023 bis Dienstag, 03.10.2023ausgegeben von der Vorhersage- und Beratungszentrale Offenbach
am Samstag, 23.09.2023, 13:18 Uhr
Anfangs warmes Altweibersommerwetter, ab Donnerstag unbeständiger und kühler.
Vorhersage für Deutschland bis Samstag, 30.09.2023,
Am Dienstag nach Nebelauflösung heiter oder sonnig. Mit Höchstwerten von 23 bis 27 Grad für die Jahreszeit ungewöhnlich warm. Nur schwachwindig. In der Nacht zum Mittwoch klar, gebietsweise Nebel. Tiefstwerte 14 bis 7 Grad. Am Mittwoch in der Mitte und im Süden nach Nebelauflösung erneut sonnig bei Höchstwerten von 23 bis 26 Grad. Im Norden wolkig und etwas Regen bei 19 bis 22 Grad. Schwacher im Norden mäßiger Wind aus Südost bis Süd. In der Nacht zum Mittwoch im Osten nur locker bewölkt, im Norden und Westen Bewölkungszunahme und nachfolgend schauerartiger Regen. Tiefstwerte, 14 bis 8 Grad. Am Donnerstag bei wechselnder Bewölkung zeitweise schauerartiger Regen. Im Süden und Osten heiter und trocken. Höchstwerte am Oberrhein und im Osten nochmals bis 26 Grad, sonst mit 19 bis 23 Grad etwas kühler. Mäßiger Wind aus Süd bis Südwest, an der Nordseeküste auch frisch und in Böen stürmisch. In der Nacht zum Freitag im Norden und in der Mitte bedeckt und Regen oder Regenschauer bei 12 bis 8 Grad. Am Freitag meist wechselnd wolkig und zeitweise Schauer, nur im Osten noch heiter bis wolkig. Höchsttemperaturen 18 bis 24 Grad. Mäßiger Südwestwind. In der Nacht zum Samstag zeitweise Durchzug von Wolkenfeldern, gelegentlich etwas Regen bei 11 bis 7 Grad. Am Samstag wechselnd wolkig und im Norden und an den Alpen Schauer oder Regen. Sonst meist trocken und vor allem im Osten auch heiter. Tageshöchstwerte in der Südhälfte 20 bis 22 Grad, sonst 17 bis 19 Grad. Schwacher bis mäßiger Wind aus Südwest, an der Küste frischer Wind mit starken Windböen. Tiefstwerte 11 bis 7 Grad. .
Trendprognose für Deutschland,
von Sonntag, 01.10.2023 bis Dienstag, 03.10.2023,
Am Sonntag heiter, am Montag unbeständig bei leicht zurückgehenden Temperaturen.
Deutscher Wetterdienst, VBZ Offenbach / Dipl.-Met. Rolf Ullrich