Bericht Mittelmeer, Ostatlantik

Seewetterbericht für Mittelmeer und Ostatlantik

Seewetterbericht Mittelmeer

herausgegeben vom Deutschen Wetterdienst, Seewetterdienst Hamburg
am 24.11.2025, 12.00 UTC.

Wetterlage:
Sehr geehrte NutzerInnen des Mittelmeerseewetterberichtes, wir möchten Sie darüber informieren, dass der Mittelmeerseewetterbericht in Textform ab dem 1. April 2025 nicht mehr über unseren Service verfügbar sein wird. Weitere Vorhersagen für das Mittelmeer finden Sie auf unserer Internetseite unter www.dwd.de/seewetter. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und stehen Ihnen bei Fragen gerne zur Verfügung. Deutscher Wetterdienst, Seewetterdienst Hamburg.

gültig bis Mittwoch:
Am Montag herrschen über dem gesamten westlichen Mittelmeer starke bis stürmische Westwinde, auch Sturmböen sind nicht ausgeschlossen. In der Adria ist es gebietsweise ebenfalls stürmisch. Im Verlauf des Montagabends baut sich über dem Löwengolf und den angrenzenden Seegebieten allmählich Mistral auf, der sich bis Mittwoch weiter verstärkt und orkanartige Böen erreichen kann. Am Mittwoch sind auch an der algerischen Küste stürmische Winde möglich. Im Tyrrhenischen Meer, der südlichen Adria sowie im Ionischen Meer halten am Dienstag weiterhin stürmische Winde mit Sturmböen an. Ab Dienstagabend ist auch in der Ägäis stellenweise mit stürmischen Bedingungen zu rechnen. In der Nacht zu Dienstag steigt im westlichen Mittelmeer mit zunehmendem Mistral die signifikante Wellenhöhe gebietsweise auf bis zu 4 m und nimmt weiter zu. In der Nacht zu Donnerstag werden im Löwengolf und den angrenzenden Seegebieten signifikante Wellenhöhen bis 7 m erwartet. In der südlichen Adria sind am Dienstagabend signifikante Wellenhöhen um 4 m möglich. Im gesamten Vorhersagezeitraum ist im westlichen und zentralen Mittelmeer mit zunehmender Gewitteraktivität zu rechnen, die sich ab Dienstagabend auch bis in die Ägäis ausbreitet. Auch im östlichen Mittelmeer, insbesondere im Seegebiet um Zypern, ist vor allem am Montag und Dienstag mit Gewittern zu rechnen.